Höfewanderung
Geschichtliche Wanderung
Diese Wanderung führt Sie über den Kreuzweg zur Wallfahrtskapelle Lengeria und weiter zur Wolfsgrube. Noch vor 200 Jahren gab es in den umliegenden Wäldern Wölfe und Bären. Angeblich hat man im Jahre 1822 in der 4 m tiefen Wolfsgrube den letzten Wolf gefangen. Dieser Weg wurde in früheren Zeiten sehr häufig von der Welschnofner Bevölkerung benutzt, da er nach Tiers führt. Am Nahen Übergang nach Tiers steht das Kreuz an der Wolfsgrube. Von der Wolfsgrube aus erreicht man alternativ auf dem Weg Nr. 0 das “Tote Moos”. Hier befindet sich neben der Forsthütte ein Löschweiher mit wunderschönen Seerosen, sowie ein Trog zum Erfrischen. Der Schillerhof wird erstmals im Jahre 1442 als Eigentum der “Maister Schilher” genannt. Auch die Hagneralm wird im Jahre 1442 erwähnt – als Martschunerhof.
Tourenverlauf:
Welschnofen – Kirchplatz, Weg Nr. 5 zur Kapelle Lengeria, Wolfsgrube, Weg Nr. 1 zum Schillerhof (1555 m), Weg Nr. 4A bis zur Hagneralm, Weg Nr. 4B zum Jocherhof, auf Weg Nr. 4C zum Hotel Rosengarten und Weg Nr. 4D zum Ausgangspunkt zurück.